Burkina Faso

Situation

Burkina Faso hat einige der niedrigsten Statistiken über die menschliche Entwicklung in Bezug auf Lebenserwartung, Bildungsstand und Einkommen.

In Burkina Faso beträgt der durchschnittliche Schulbesuch nur etwas mehr als ein Jahr und fast 50 Prozent der Bevölkerung leben von weniger als 1,25 Dollar pro Tag. Rund 90 Prozent der 18 Millionen Einwohner Burkina Fasos sind in der Subsistenzlandwirtschaft tätig, aber vielen fehlt der Zugang zu modernen Anbaumethoden. Dürren, zunehmende Wüstenbildung und andere Auswirkungen des Klimawandels haben die landwirtschaftliche Tätigkeit und die Wirtschaft stark beeinträchtigt.

Dieses Binnenland liegt in Westafrika, grenzt an Niger, Benin, Togo, Ghana, Elfenbeinküste und Mali und erhält im Durchschnitt nur 31 Zoll Regen pro Jahr. Burkina Faso erlangte 1960 die Unabhängigkeit von Frankreich, und nach einer Periode der Unruhen hat es unter Präsident Blaise Compoare eine zerbrechliche Demokratie gegeben.

Erfolge 2017

Dank Ihrer Unterstützung in unsere Epicenterstrategie und unser  Mikrofinazprogramm konnten wir in Burkina Faso schon vieles erreichen!

  • Im Jahr 2017 konnten 890 Mitglieder (469 Frauen und 421 Männer) der vier Epicenter-Gemeinschaften (469 Frauen und 421 Männer) an den Schulungen des Mikrofinanz-Programmes teilnehmen.
  • Davon besuchten 512 Personen (379 Frauen und 133 Männer) zusätzlich Schulungen zu einkommensgenerierenden Aktivitäten.
  • Der Fokus der Schulungen des Mikrofinanz-Programmes war im ersten Halbjahr das Konzept der Mikrokredite, im zweiten Halbjahr lag der Schwerpunkt auf der Rolle der Bankmitglieder und dem Prozess zur Darlehensrückgabe
  • Ausserdem konnten die LeiterInnen des Mikrofinanz-Programmes von Weiterbildungen zu unterschiedlichen Themen wie beispielsweise soziale Buchführung, Verwaltung von sozialen Leistungen, berufsrechtliche Vorschriften, Finanzdienstleistungen über Mobiltelefone und den Progress out of Poverty Index (PPI), ein Instrument zur Messung des Armutsgrades der Kundschaft, profitieren.
  • Die Gemeinschaftsmitglieder wurden in der Herstellung von Seifen und der Rinderzucht unterrichtet
  • Es konnten 1’490 Gemeinschaftsmitglieder von Krediten proftieren. Die Kredite werden grösstenteils in landwirtschaftliche Aktivitäten und Kleingewerbe investiert. Beispielsweise kaufen die Kreditnehmer landwirtschaftliche Geräte oder Kleinvieh wie Hühner, um ein zusätzliches Einkommen zu generieren.
  • Mit der Investition der Städtepartnerschaft wurde das Mikrofinanz-Programm in Burkina Faso im ersten Jahr mit 164`333 CHF unterstützt.

Factsheet

Reiseberichte

seifenverkauf.jpg

Standorte in Burkina Faso

Investieren Sie in Menschen!

Newsletter (3x jährlich)

Geben Sie Ihre Email-Adresse ein.

Zitat

"In den VCA (Vision-Commitment-Action)-Workshops des THP wird den lokalen Teilnehmenden, die Mehrheit sind Frauen, bewusst, dass sie ihr Leben unabhängig und als eigenverantwortliche Mitglieder ihres Gemeinwesens mitbestimmen können. Als solche finden sie gemeinsam ihre eigenen Wege aus chronischem Hunger und externer materieller Abhängigkeit. Das THP begleitet den Prozess vor Ort, dort, wo die Menschen zuhause sind."

Therese Gerber-Fürst, Unternehmensberaterin, unterstützt THP seit mehr als 10 Jahren

Das Hunger Projekt Schweiz, Blumenweg 6B, CH-5300 Turgi
+41 44 586 68 34