Empowerment von Frauen in Indien

Die Stärkung der Frauen in Indien bezüglich ihrem eigenen Veränderungspotenzial hat schon vieles bewirkt.

Frauenquote in den Panchayats

In Indien läuft eines der größten sozialen Experimente unserer Zeit: 1992 hat die indische Regierung per Gesetz beschlossen, politische Macht und Ressourcen im ländlichen Raum vermehrt an gewählte lokale Selbstverwaltungsgremien, den sogenannten "Panchayats", zu delegieren.

Insbesondere wurde festgelegt, dass mindestens ein Drittel der Panchayat-Abgeordneten Frauen sein müssen. Dies ist ein revolutionärer Schritt mit enormer Tragweite. Erstmals verfügen Frauen, deren Leben seit Jahrhunderten von Machtlosigkeit, Unterernährung und mangelnder Bildung geprägt ist, zumindest im Grundsatz über das Mandat und den politischen Einfluss, sich mit den Dorfbewohnerinnen und -bewohner für ihre Anliegen einzusetzen und die Ressourcen von staatlicher Seite dafür zu mobilisieren.

Die Umsetzung dieses Gesetzes in der Praxis ist eine große Herausforderung. Tief verwurzelte, patriarchalische und feudale Strukturen stehen dabei häufig im Wege. Zugleich müssen Frauen erst in ihre neue Rolle hineinwachsen. Beispielsweise ist es eine neue Erfahrung für indische Frauen, in einer politischen Versammlung die Stimme zu erheben – dies kostet Mut.

Unterstützung der gewählten Vertreterinnen

Ohne geeignete Schulung und Unterstützung haben diese Frauen in den Panchayats wenig Chancen, ihre Anliegen - z.B. bessere Ernährung, Bildung, Gesundheit, sauberes Wasser, einkommenssichernde Maßnahmen - in einer von Männern dominierten Welt durchzusetzen.

Das Hunger Projekt misst der Mitbestimmung dieser über 1 Million Frauen auf regionaler und überregionaler Ebene bei der Politik ihres Landes eine große Bedeutung bei - es sieht darin einen entscheidenden Entwicklungsschritt für die Überwindung chronischen Hungers und Armut.

Die vier Eckpfeiler des Hunger Projekts in Indien

Deshalb konzentriert sich das Hunger Projekt in Indien auf die Stärkung der Frauen in den kommunalen Selbstverwaltungsgremien, den Panchayats. Diese Arbeit hat vier strategische Eckpfeiler:

  • Die Women´s Leadership Workshops für die gewählten Frauen in den Dörfern, um ihre Führungskompetenzen zu stärken und sie kontinuierlich zu unterstützen
  • Bildung von Aktionsbündnissen, Kooperation und Partnerschaft mit anderen gleichgesinnten Organisationen
  • Verstärkte und bessere Berichterstattung durch die Medien durch die jährliche Verleihung des Sarojini-Naidu-Preises für die beste Berichterstattung über die Erfolge der Frauenabgeordneten der Panchayats
  • Mobilisierung internationaler Unterstützung durch die Hunger Projekt-Investorinnen und -investoren.

THP Standorte in Indien

Investieren Sie in Menschen!

Newsletter (3x jährlich)

Geben Sie Ihre Email-Adresse ein.

Zitat

"Ich habe während den letzten 20 Jahren Angestellte und ehrenamtliche Mitarbeiter des Hunger Projekts auf der ganzen Welt kennen gelernt. Ihr vollherziges Engagement und 100% Verpflichtung ist einzigartig und inspiriert mich sehr. Es ist eine Ehre für mich, ihre Partnerin für die Beendigung von Hunger zu sein. Ich könnte mein Geld nicht besser einsetzen."

Doris Ragettli, Flugbegleiterin, unterstützt THP seit mehr als 20 Jahren

Das Hunger Projekt Schweiz, Blumenweg 6B, CH-5300 Turgi
+41 44 586 68 34