Die Gründung erfolgte 1977. THP ist eine von der UNO anerkannte Nicht Regierungs-organisation und hat Beraterstatus in ihrem Wirtschafts- und Sozialrat. Das Global Office befindet sich in New York.
Der globale Vorstand koordiniert die strategische Planungsarbeit. Er besteht aus einer Gruppe von international anerkannten Entwicklungs- und Finanzexpertinnen und -experten, die sich zweimal jährlich zu Arbeitskonferenzen treffen. Suzanne Mayo Frindt ist seit Mai 2017 neue Präsidentin und CEO des globalen Hunger Projekts.
Das Hunger Projekt Schweiz wurde 1983 als Verein mit Sitz in Genf gegründet. Der Verein ist konfessionell und politisch neutral und aufgrund seines gemeinnützigen Zwecks seit seiner Gründung steuerbefreit. Seit November 2009 ist das Hunger Projekt Schweiz ZEWO-zertifiziert und hat damit die erhöhte Anforderungen der Stiftung ZEWO im Umgang mit Spendengeldern zu erfüllen.
Der Verein unterstützt mit seinen Einnahmen die Programme des weltweiten Hunger Projekts finanziell, welche für die Überwindung von Hunger und Armut in Afrika, Lateinamerika und Südasien eingesetzt werden THP Schweiz unterstützt hauptsächlich Projekte in Burkina Faso, Mosambik und Indien.
Factsheet: Unterstützung im Kampf gegen Hunger
Das Hungerpojekt unterstützt mit den Mitgliederbeiträgen und den freiwilligen Beiträgen der Partnerinnen und Partner sowie den übrigen Einnahmen gemäss diesen Statuten:
von links nach rechts: Daniel Heini, Manuela Stiffler, Dorna Revie, Karin Tasso, Stella Cunidi, Ursula Maier, Anne-Céline Bonnier, Alexandra Koch (Geschäftsführerin)
Präsidentin
Anne-Céline Bonnier
Mitglieder
Stella Cunidi
Dr. iur. Daniel Heini
Ursula Maier
Dorna Revie
Manuela Stiffler
Karin Tasso
Mitglieder
Yvonne Feri - Nationalrätin
Igor Ustinov - Präsident der Peter Ustinov Stiftung und Bildhauer
Dr. Christian Auer - Epidemiologe
Max J. Koch - alt Vizedirektor einer Transportfirma
Dr. med. Bruno Lerf - Facharzt Chirurgie FMH
Ursula Willimann - Übersetzerin
Mona Petri - Schauspielerin
Dorna Revie (Vorstandsmitglied, Vertreterin Suisse Romande)
Marie-Laure de Beausacq (Koordination Volunteers Suisse Romande)
Mark Silverstein (Verantwortlicher Kommunikation & Entwicklung Institut Florimont in Genf, Mitglied des Rotary Clubs in Genf)
Alexandra Koch - lic. rer. pol., MBA
Der überwiegende Teil der weltweiten Arbeit des Hunger Projekts wird von mehr als 395.000 ehrenamtlichen Aktiven geleistet, die mit hohem Engagement in ihren jeweiligen Regionen ihre Fähigkeiten und ihre Zeit einsetzen.
THP Schweiz wird zusätzlich von mindestens 10 Volunteers unterstützt, die wie der Vorstand, und Beirat ehrenamtlich arbeiten.
Diese Arbeitsweise mit ehrenamtlich Tätigen ist Ausdruck eines Klimas von Eigenverantwortung, Initiative und Verbundenheit. Zugleich trägt sie wesentlich dazu bei, die Personalkosten gering zu halten.
Geben Sie Ihre Email-Adresse ein.
"Für mich ist die Unterstützung des Hunger Projekts eine konstante Gelegenheit, die Solidarität und Partnerschaft mit den in extremer Armut lebenden Mitmenschen in Asien, Afrika und Lateinamerika zu spüren und zum Ausdruck zu bringen. Durch diese Partnerschaft entfaltete sich über die Jahre viel Potenzial in mir und meinen Partnerinnen/Partnern der betroffenen Länder – mit der Folge beständiger Verbesserung der Lebensqualität aller."
Dr. iur. Daniel Heini, Vorstandsmitglied, unterstützt THP seit mehr als 20 Jahren